Autor |
Nachricht |
Fretep
Neuling
Anmeldungsdatum: 02.01.2018
Beiträge: 12
|
Verfasst am:
18.09.2018, 23:21 |
 |
Hallo!
Im Netz liest man ja immer verschiedene Meinungen zum Thema Gewicht bei Leopardgeckos. Die einen , der Schwanz soll "schön fett und chunky" aussehen, die anderen sagen "nur leicht zur Mitte hin verdickt", wieder andere sagen "so dick wie der Körper".
Da wollte ich Euch mal nach Eurer Meinung zu meinen drei Geckos fragen.
Die gelbe, Lori, und die wildfarbende, Momo sind weibchen.
Der orange ist mein Männchen.
Die Tiere sind alle knapp über ein Jahr alt und sollen dieses Jahr zum ersten Mal in die Winterruhe gehen.
Ich verfüttere übrigens generell keine Mehlwürmer oder Wachsmaden, bei mir gibt es nur gut genährte Heuschrecken, ab und zu Steppengrillen und Schaben.
Ich freue mich, wenn Ihr Euch die Bilder der dreien mal anseht und mir Eure Meinung sagt.
Ich möchte ja schließlich gesunde Geckos, die noch lange leben und nicht verfetten.
Liebe Grüße, Frederik
https://picload.org/view/dlwdpcpa/dsc03806.jpg.html
https://picload.org/view/dlwdpcpl/dsc03807.jpg.html
https://picload.org/view/dlwdpcpi/dsc03808.jpg.html
https://picload.org/view/dlwdpcpw/dsc03810.jpg.html
https://picload.org/view/dlwdpcwr/dsc03812.jpg.html
https://picload.org/view/dlwdpcwa/dsc03814.jpg.html |
|
|
  |
 |
Sulpicia
PowerUser
Anmeldungsdatum: 04.04.2014
Beiträge: 551
|
Verfasst am:
19.09.2018, 09:10 |
 |
Hallo,
also Nummer 1 und 3 sind wirklich sehr gut genährt, meinem Empfinden nach. Keiner meiner Geckos ist so proper
Meine sehen eher aus wie Nr. 2.
Kommt aber auch immer auf den Gecko an bin ich der Meinung.
Ich habe sehr zierliche, aber auch etwas kantigere...
Die wiegen aber alle so um die 45-50gr.
Wenn sie in die Winterruhe gehen sind ein paar gr. mehr nicht so schlimm.
Und wenn die Mädels durch dein Männchen öfters Eier legen auch nicht, da sie ja von den Reserven zehren. |
|
|
  |
 |
Gecko79
User
Anmeldungsdatum: 06.11.2016
Beiträge: 162
|
Verfasst am:
19.09.2018, 20:18 |
 |
Deine Tiere sind nicht zu dick. Vor der WR Kostproben abgeben und die WR nicht bei Zimmertemperatur durchführen! 8Grad ist kein Problem für die Tiere  |
|
|
  |
 |
Gecko79
User
Anmeldungsdatum: 06.11.2016
Beiträge: 162
|
Verfasst am:
19.09.2018, 21:02 |
 |
Und wenn ich es anführen darf auch eine Nachttemperatur von 12-10Grad schaden den den Tieren nicht. Denn wenn man bedenkt, daß in den Herkunftslandern ähnliche Temperaturen herrschen, und ich damit seit über 20Jahren keine PROBLEME,, bzw. Krankheiten habe. |
|
|
  |
 |
Fretep
Neuling
Anmeldungsdatum: 02.01.2018
Beiträge: 12
|
Verfasst am:
19.09.2018, 21:38 |
 |
Sulpicia hat Folgendes geschrieben: |
Hallo,
also Nummer 1 und 3 sind wirklich sehr gut genährt, meinem Empfinden nach. Keiner meiner Geckos ist so proper
Meine sehen eher aus wie Nr. 2.
Kommt aber auch immer auf den Gecko an bin ich der Meinung.
Ich habe sehr zierliche, aber auch etwas kantigere...
Die wiegen aber alle so um die 45-50gr.
Wenn sie in die Winterruhe gehen sind ein paar gr. mehr nicht so schlimm.
Und wenn die Mädels durch dein Männchen öfters Eier legen auch nicht, da sie ja von den Reserven zehren. |
Vielen Dank für Deine Antwort. Dann werde ich mal sehen, dass sie in etwa dieses Gewicht halten, um mit genug Reserve in die Winterruhe zu gehen =) |
|
|
  |
 |
Fretep
Neuling
Anmeldungsdatum: 02.01.2018
Beiträge: 12
|
Verfasst am:
19.09.2018, 21:46 |
 |
Gecko79 hat Folgendes geschrieben: |
Deine Tiere sind nicht zu dick. Vor der WR Kostproben abgeben und die WR nicht bei Zimmertemperatur durchführen! 8Grad ist kein Problem für die Tiere  |
Eine komplette Kotuntersuchung aller Tiere wurde bereits Ende Frühjar gemacht und ist definitiv auch für November geplant. Schätzungsweise werde ich in der ersten Novemberwoche das letzte mal füttern, dann eine Woche warten und danach Schritt für Schritt die Wärme / Beleuchtung herunterfahren. Ende November habe ich vor die Tiere in einer größeren Plasikbox ausgestattet mit Küchenpapier, Höhle und Wasser etwa 7 Wochen bei 12 - 15 Grad überwintern zu lassen. Danach sollen sie wieder in Ihr Terrarium kommen, wo ich dann Tag für Tag die Beleuchtung über etwa zwei Wochen auf ein Normalniveau hochfahre. Sobald der alte Zyklus erreicht ist, werde ich langsam mit dem Füttern beginnen.
Ist das so in Ordnung? |
|
|
  |
 |
Gecko79
User
Anmeldungsdatum: 06.11.2016
Beiträge: 162
|
Verfasst am:
19.09.2018, 22:03 |
 |
Auch nach der Kotuntersuchung im November, fahre die Temperaturen, nicht bei, 18"-12aGrad,sondern bei +8Grad |
|
|
  |
 |
Gecko79
User
Anmeldungsdatum: 06.11.2016
Beiträge: 162
|
Verfasst am:
20.09.2018, 06:25 |
 |
Man gibt nochmal vor der WR eine Kotprobe ab. Und 3-4Monate Winterruhe, nicht 7Wochen.die Temperaturen von 12-15Grad sind zu hoch für eine WR, 8Grad sind optimal. |
|
|
  |
 |
|